|
 |

Wer wird Millionär - im Radio ?
Arno Müller, Programmchef von 104.6 RTL greift das
Günther Jauch Thema auf, und katapultiert mit dieser
Aktion, wie wir inzwischen wissen, den Sender zur Nr.1
in Berlin 14-49 und 14-29! Also in den werberelevanten
Zielgruppen. Massive CityLight Kampagne, ein Motiv war:
"Kennen Sie Madonnas Vornamen???"
Hart an der Grenze des unlauteren Wettbewerbs,
aber eben deshalb bleibt die extreme Aufmerksamkeit heischende
Wirkung nicht aus: Oberflächlich betrachtet garantiert 94.3 r.s.2
jeden Tag um 7 Uhr 300.000 Euro als Gewinn und das auf Großflächen
massiv im gesamten Innenstadtbereich der Hauptstadt. Und wer schaut
schon intensiver hin, liest das Kleingedruckte. Hängen bleibt, daß
es morgens um 7 Uhr bis zu 300.000 Euro zu gewinnen gibt. Und
welcher Hörer kann da zum Einschalten schon NEIN sagen.

Warum soll man Bewährtes nicht noch einmal bringen, gut geklaut ist besser als schlecht eigenentwickelt.
Eine der erfolgreichsten Radiokampagnen aller Zeiten, vom ersten privaten Radio Deutschlands - Radio Schleswig-Holstein (R.SH) -
wird vom Berliner Sender HUNDERT,6 gerade intelligent kopiert. In Stoppern (Minianzeigen im Medien- und Boulevardteil
der Berliner Zeitungen) verkündet der Sender: Mach mich an!! "Return to Sender" DER KING, heute bei uns oder mach mich an!!
"Power of Love" Huey Lewis, heute bei uns. Man versucht damit offensichtlich mit Erfolg das "alte" redaktionelle
"Rechtsradio" des jetzigen BZ-Chefredakteurs Gafron wieder zurück zur Musik zu führen, denn was erwarten die Hörer
von Ihrem Sender: Ihre Lieblingsmusik!
Der MILLIONEN Koffer ! Die spektakulärste Aktion der letzten Jahre. Kostet wenig, bringt
viel.
Wo viele Sender einfältiger werden, immer weniger Titel spielen, nur noch
die grossen Hits und möglichst 5 x am Tag (oder öfter) sollte man den Hörern
wenigstens einreden, dass sie bei bestimmten Hitsendern die grösste oder
zumindest mehr Vielfalt hören. Radio HH ist das auf hervoragende Weise
gelungen und ist deshalb sicher verdientermaßen wieder der Marktführer
in Hamburg, und das mit Abstand: Hier das City-Light-Poster.
Was passiert, wenn sich Berlins größte Zeitung und Berlins größtem Radiosender 94`3 r.s.2 zusammentun?
Sie machen eine Aktion mit und für Berlins größten Fußballverein HERTHA BSC.
Und die geht so: Jeder Autofahrer, der sich ein kleines HerthaTrikot in Form eines Aufklebers
(der liegt der BZ bei, den gibt's aber auch an Zeitungskiosken) an das Heck seines Wagens klebt,
kann täglich einen Vesparoller, Arcor Telefone (es grüßt der Sponsor) und natürlich Dauerkarten
für Hertha BSC gewinnen, wenn...? Ja, wenn er sein Autokennzeichen in der BZ oder im Programm
von r.s.2 wiederfindet. Abgedruckt oder genannt.
Kann aber auch sein, daß die Sticker Picker von der BZ und r.s.2 einen Hörer oder Leser unterwegs
mit einem Preis überraschen: Wenn dieser sich den mangels Auto auf die Tasche, das Fahrrad oder auf...die Stirn geklebt hat.
Money for Christmas!
Eine US Station, die ihren Relaunch auf den Dezember gelegt hatte, lies die neue Positionierung lernen :
MIX 98.8 ... Oldies are great !
Dazu schwärmten 100 Santa Kläuse aus, die den Hörern sofort 100 Dollar in die Hand drückten, die
den Slogan kannten. Innerhalb von 4 Wochen war die neue OldieStation Marktführer (Arbitron 2000).
Alte bewährte MoneyMan Aktion.
Alsterradio verschenkt im Dezember an seine Kunden eine der
schrägsten WeihnachtsCDs, die je auf den deutschen Markt
gekommen sind.: Totally White Christmas!!!
20 Versionen des größten Weihnachtsmusikerfolges, der Komposition von
Irving Berlin: White Christmas. Natürlich darf die Version von Bing
Crosby nicht fehlen, aber auch Bob Marley, Frank Sinatra, Johnny Cash,
John Denver oder Shakatak haben diesen Song aufgenommen. Eine Geschichte,
die in Werbekreisen in der Hansestadt eine erhebliche Resonanz hatte.
Radio Paradiso, der Berliner Sender mit der, lt. eigener Aussage, am schnellsten
wachsenden Radiofamilie, produziert zusammen mit dem weitverzweigten Vertriebsnetz von
GETRÄNKE HOFFMANN (162 Filialen im Großraum Berlin) eine schlichte Weihnachts-CD, die das Fest wieder zum
Entspannungsfaktor werden lässt. Innerhalb von 4 Wochen werden unglaubliche 34.000 Stück dieses Produkts verkauft
und es wird damit zum erfolgreichsten Weihnachtsmassenartikel in der Saison 2002.
Was für ein Plakat, was für ein Hingucker!
Planet Radio Frankfurt/Hessen, spielt 10 Hits in 10 Sekunden,
lässt die Hörer raten, und der, der alle 10 errät, kriegt
1000 Mark. "Grabsch dir die 1000 Möpse" heisst die Aktion:
Und da guckt jeder auf die über 4000 Plakate im Sendegebiet,
vornehmlich in Frankfurt/RheinMain Gebiet.
r.s.2 plakatiert den "Supermix" als Unterschied zu allen anderen Musikangeboten in Berlin.
Und gibt außerdem ein Rechenexempel: Denn der Supermix ist
Abwechslung hoch drei. Man hielt eine ImageKampagne für wichtiger
als das Promoten des auf dem Sender laufenden Gewinnspiels Cashcall.
Eine offensichtlich weise Entscheidung, die durch das interne Tracking
(Sendereigenes Research der Radio-Forschung Berlin) bestätigt wurde.

Energy Island Hits gesponsert von McDonalds, einfaches Rezept: Radio Energy hören, den Energy Island
Hit erkennen und anrufen! Postkartenähnliche Flyer liegen in allen 45 Berliner McDonalds-Filialen aus,
darauf stehen die jeweiligen Energy Island Hits sowie die Stunden in denen sie laufen. Hörerbindung, Verlängerung der
Hörerdauer und aktives Mitspielen sollen gefördert werden. Außerdem nutzt die Aktion dem Musikimage des Senders.
1000 für den Fifty Fifty Mix
Elvira Altmann aus Altona gewann beim fifty/fifty Man in Hamburg 1000 DM; weil sie wie aus der
Pistole geschossen wusste, wie der neue Musikmix für Hamburg heisst: Alsterradio spielt jetzt
den fifty/fifty Mix, ClassicHits und die SuperHits von heute.
104.6 RTL sucht frei nach Günter Jauch die/den erste(n) Euromillionär(in)!
Mit Blickfängen entwickelt von der graphischen Abteilung der Publicis
Werbeagentur pflastert der Berliner Radiosender ab Mitte Januar für
fast 6 Wochen 30% der verfügbaren Plakatflächen zu.
Natürlich wird als Einschaltzeit die wichtigste Stunde am Morgen zwischen
7 und 8 Uhr, in diesem Fall 7.05 -- aufgerufen.
Morgenshowmoderator ARNO MÜLLER ruft die Berliner auf, ihm ihre Rechnungen zu faxen oder zuzuschicken.
Jeden Morgen um 7.10 Uhr (wichtige Zeit, als Benchmark - wiederkehrende feste, merkbare Zeit - sowie innerhalb der
morgenlichen Stunde mit dem höchsten Höreraufkommen) zieht der Morgenmoderator eine Rechnung, ruft den Absender an,
und wenn der nachweislich den Sender hört, bezahlt er sie.
The Million Laugh!
Noch nicht im deutschsprachigen Raum gespielt. Beispiellose Erfolge bei
K-TMB und W-LTU . Hörer müssen das Lachen Prominenter erkennen
und können damit sehr viel Geld gewinnen. Wird ähnlich gespielt
wie das "geheimnisvolle Geräusch" . Man kann diese Aktion
mit einer weiteren kombinieren und damit einen noch grösseren Effekt
erzielen.
Die geniale Cross-Promotion zweier Oldie Sender (RTL Radio und FUN FUN Hamburg)
zusammen mit der Bild-Zeitung hat am 7. Juli das Volksparkstadion, das ja
inzwischen "AOL-Arena" heisst, vollgemacht. Hier ist das Poster dazu.
Musik mit Gefühl auf 98.2 - Radio Paradiso!
Der erfolgreichste Radiosender in Berlin (nicht nach Quote sondern nach Wachstum)
promotet eine eigene CD massiv auf der Antenne, die über Getränke-Hoffmann vertrieben wird.
Mit dem Ergebnis: Innerhalb von knapp 4 Wochen gehen fast 15.000 Stück über die Ladentheken der 172 Filialen..
"Das hätte ich nie gedacht, da hat ja jeder dritte unserer Hörer eine unserer CDs gekauft"
meinte Matthias Gülzow, Geschäftsführer des Senders "mit der am schnellsten wachsenden Radiofamilie" in Berlin.
Sein Marketing-Manager Wolfgang Klein ergänzt "Wir kamen mit dem Pressen der CD gar nicht so schnell
nach, und das im Sommerloch, wo alle Plattenläden über schwache Umsätze klagen".
Ein schlagender Beweis für die Werbewirksamkeit des Berliner Senders.
Der grosse Wechsel!
Eine Armee von Promotionmitarbeitern verteilt nach
einem persönlichen Gespräch mit Mitgliedern der "Zielgruppe"
sogenannte "Reminder". Unterstützt wird die Aktion durch Zeitungsanzeigen,
Flyern, Kinospots, Grossflächen und Citylights. Eine bewährte Relaunch-Aktion,
etwas konservativ, aber effektiv. Wichtig ist sie strategisch richtig zu machen, sowohl
OFF- als auch ON-Air. Sonst kostet es viel Geld und geht trotzdem in die Hose. Sender,
die diese Aktion (mit unserer Hilfe) weitergebracht hat : 94,3 rs2, Antenne Bremen
(Jetzt Radio WIR VON HIER) Energy Sachsen.
Radio FFH promotet sein Comedy-Image:
Neben Bodo Bach, der mittlerweile seine eigene Comedy
TV Show hat, gibt’s ja da noch Herrn Mooshammer und Luigi:
Eigenproduzierte Benchmarks für die Morgensendung,
die sicher zum großen Erfolg der FFH Morgenshow beigetragen
haben. Unterstützt wurde alles durch Poster an Litfasssäulen -
und nicht zu knapp.
...und im Radio: FRITZ !
Der Berlin/Brandenburger Jugendsender hebt mit seiner CityLight-Kampagne
auf die äußerst abwechslungsreich auf- wachsenden Kids im Großraum Berlin ab.
Tagsüber Schule, dann Skateboarden, Fitness, Sport und Kino. Auch TV und
CDs hören. Und im Radio? Natürlich Fritz! Neben den CityLights schaltet
die Werbeagentur des ORB auch noch Zeitungsanzeigen.
Alsterradio plakatiert den Fifty/Fifty Mix
Die Mischung aus, zum einen ClassicHits, zum andern Die
SuperHits von heute, wird die beliebteste Musikmischung
in Hamburg, bei denen die davon erfahren haben.
Und dafür versuchten die 800 CityLights und die 5 Busse,
die im Hamburger Stadtgebietunterwegs waren, zu sorgen.
Der Berliner Rundfunk zieht nach.
Der jahrelang "gewinnspielfreie" Sender publiziert on
air den Dreierpack, d.h. 3 Musiktitel, die das Musikimage
des Senders repräsentieren, sind 5000 Euro als Gewinn pro
Stunde wert, falls sie tatsächlich hintereinander laufen sollten.
Ein altes bewährtes Gewinnspiel, bei dem man natürlich
die Gewinnsumme hervorragend steuern kann. Und damit
tummelt sich der bisher gewinnspielfreie Sender in Berlin
ebenfalls endlich im "Contestzircus". Nicht zuletzt verdankt
der Sender die "Erlaubnis" zur Teilnahme an Gewinnspielen seinem
neuen Beraterteam um Rik DeLisle.

Citylight-Kampagne unterstützt durch 4-farbige Eckfeldanzeigen bzw. Großstopper. Dabei wird
ausschließlich der neue Claim des Senders penetriert. "Musik mit Gefühl", der Vorläufer
der neuen Aussage "Musik zum Wohlfühlen und Entspannen" war den Kollegen
zu unemotional in der Aussage, kam eher als reiner Claim ohne Humantouch rüber.
Der ShootingStar unter den Jugendradios in den neuen Ländern
- MDRs JUMP - küsst die Behörden wach. Zusammen mit der BILD
Zeitung bringt er "drive" in die verstaubten Amtsstuben
und mit großem Erfolg. Dies ist das absolute Thema für
Wochen. Die Großflächenposter sorgen für breite,
zusätzliche Resonanz.
Österreich schlägt zurück:
Das mittlerweile fast landesweit empfangbare Krone Hitradio
promoted den Doppelpack: Zweimal die besten Songs aller Zeiten
von einem Superstar. Wenn beide Titel hintereinander laufen,
bekommt jeder dritte Anrufer bis zu 10.000 Euro und die berühmte
Chance auf eine Million. Die gibt's übrigens nicht durch den
Doppelpack, sondern durch eine parallel laufende Rategeschichte.
Krone Hitradio hat eine Summe zwischen 1 Euro und 1.000.000 Euro
in einen Tresor gelegt. Man darf raten wieviel drin ist. Wer den
Betrag errät, darf ihn mit nach Hause nehmen. Verwirrend, etwas,
aber in Österreich gehen die Uhren anders. Deshalb bleibt der
Erfolg nicht aus. Außerdem stützt die "Krone", des Landes mit
Abstand größte Boulevardzeitung, die Aktion massiv mit Artikeln
und Anzeigenschaltungen.
Insgesamt über 100.000 DM für Angie & Tinas geheimnisvolle Geräusche!Hören Sie morgens die Sendung und raten Sie mit!
Nahezu 1 Million Anrufer verzeichnete der Sender während der Laufzeit von 6 Wochen. Eine bewährte
Aktion, die immer attraktiver wurde, je höher der Jackpot kletterte. Morgenbenchmarks wurden
promotet und das Morgenteam.
Echte Abwechslung rein -
Radio FFN läßt im gesamten Sendegebiet wieder einmal Abwechslung plakatieren.
Die Großplakate hingen in den beleuchteten Citylights.
Durch die enge Musik-Rotation (teilweise kaum 200 "bestgetestete"
Titel wurden über den Tag ständig wiederholt) muß den Hörern die
nicht vorhandene musikalische Abwechslung wenigstens ON AIR und
OFF AIR eingeredet bzw. eingebleut werden. Radio FFN gelingt dies
immer wieder auf neue hervoragend.
Mit und für Kinder zu werben zahlt sich meistens aus (siehe Radio EINS).
104.6 RTL Morgenmoderator macht sich, seinem dreijährigen Sohn LUKAS sowie allen
Berliner Sendern ein frühes Weihnachtsgeschenk und veröffentlicht mit den TV- und Filmstar-Schwestern
Anja und Gerit Kling das Hörbuch des bekannten Kinderbuchautors VOLKMAR RÖHRIG "Hugo Hase wird Weihnachtsmann".
(100.000,-- für 10,--) Tauschen Sie Ihren 10 Mark Schein um in 100.000 DM, wenn sie eine der
Seriennummern haben, die wir in der Morgenshow vorlesen ! Dies haben einige Sender
(mit mehr oder weniger grossen Hauptgewinnen gemacht). Die hier dokumentierte Geschichte kam mit
echten Gewinnern daher, wichtig deshalb, weil man dann die Aktion unter Umständen nochmals
wiederholen kann und jubelnde Gewinner-O-Töne eigentlich bei einer Promotionaktion ON AIR
unverzichtbar sind.
Einige andere Sender, wie z.B. Radio Hamburg, haben die Aktion zwar höher im Hauptpreis
angesetzt, (10 zu 1.000.000,--) aber gleichzeitig die Gewinnsumme versichern lassen
(ca. 60.000,-- Police), d.h. eigentlich nie mit einem Gewinner gerechnet und ihn auch
nicht einkalkuliert. Die Wahrscheinlichkeit für einen echten Hauptgewinn war natürlich
nahezu null.
Dies können sich so (Aktion ohne Gewinn) nur Sender erlauben, die FETT im Markt stehen, also
deren Hörer nahezu alles akzeptieren und ihrem Lieblingssender abnehmen. Clever : Radio HH
hat während der Aktion einen Pseudogewinner (inszeniert?) gehabt, der, wie sich später
herausgestellt hat, die Nummer auf seinem 10 Mark Schein falsch gelesen hatte.
Radio Regenbogen - Die meisten Hits, der beste Mix.
4 Wochen lang lief jeweils von 6 - 18 Uhr ein sogenannter Haushit.
Es war, der Sender war auf dem Weg sein 80er Musik-Image zu verlieren,
jeweils ein Hit aus den 80ern (mehr Aufmerksamkeit) und der zehnte
Anrufer bekam einen von 150 Hausschlüsseln, mit dem er am Ende der
4-wöchigen Aktion versuchen konnte, auf dem Gelände von Weberhaus
(südlich von Karlsruhe) durch die Eingangstür in "sein" Fertighaus
zu kommen.
Natürlich hat nur einer der 150 Schlüssel gepaßt. Die Aktion war, so
hat man parallel durch Research herausgefunden, ein voller Erfolg.
Es hingen nicht nur Großflächen im gesamten Sendegebiet, sondern es war
auch ein Truck unterwegs, der die Plakatserie optisch über die Autobahn
rollen ließ.

Radio EINS - Nur für Erwachsene! Repositionierungskampagne des Berliner
Senders RADIO EINS. Man versucht zu suggerieren, dass die kommerziellen "Musikdampfern"
94,3 r.s.2 und 104.6 RTL oder Radio Energy unkritisches Kinderradio machen.
Kampagne mit unübersehbarem Blickfang. Hier eine ganzseitige Anzeige im Szenemagazin TIP.
94.3 r.s2 Berlin "Look for the Posters" In einer Direkt-Mailing Kampagne
an die mittlerweile gigantische Database fordern die Morgenshow-Moderatoren des Senders Jochen Trus und
Katrin Schifelbein die Adressaten auf, sich die Standorte der Plakate zu merken. Gleichzeitig sollte
eine Reporteraktion "auf der Strasse" und "sonst auch überall" starten, bei der
die Standorte abgefragt werden würden. Belohnung für einschlägige Kenntnisse : Bis zu 50.000 DM sofort
und in bar.
Werbeidee von 104.6 RTL Berlin: Alle Zapfhähne der Tanksäulen von
ELF und MINOL hatten diese Werbeklammer, auf der der Sender die
Tankkunden aufforderte nach dem Tanken UMZUSCHALTEN um die
neuesten Hits zu hören.
Untersuchungen haben es bestätigt, die Werbung auf Radiosendern, lange Blocks
und zweimal pro Stunde, werden zum Abschaltfaktor Nummer 1. Gerade wenn das
Medium Radio zum Hintergrundberieselungsfaktor generiert, stören die Werbeunterbrechungen
besonders, da sie ja nur unbewusst wahrgenommen werden. 104.6 RTL steuert erfolgreich dagegen
mit der CityLight-Kampagne "10 HITS ohne Spots".
|